Musik hilft bei krebsbedingter Erschöpfung
Unterstützt Musik den Heilungsprozess? Viele Patienten hören beim Zahnarzt oder beim Blutabnehmen Musik, vor allem um sich abzulenken und um unangenehme Geräusche zu überspielen. Nach einer Studie „New study confirms listening to music during surgery reduces pain and anxiety“ vermindert Musik Schmerzen, Ängste sowie den Schmerzmittelbedarf nach einem operativen Eingriff. Für diese Ergebnisse wurden Daten von ungefähr 7000 Patienten ausgewertet. Außerdem kann Musik bei krebsbedingter Erschöpfung helfen.
Zusammengefasst kann Musikhören körperliche aber auch seelische Belastungen lindern. Sowohl aktives Musik machen als auch passives Musikhören werden als positiv bewertet. In einer aktiven Musiktherapie geht es um den gezielten therapeutischen Ansatz: Mit Hilfe von Musik soll Unaussprechliches ausgedrückt werden. Auf diese Art und Weise können Patienten neuen Lebensmut finden. Aber auch das passive Musikhören hilft. Eine bestimmte Melodie, ein Klang, ein Rhythmus, kann körperlich anrühren, Erinnerungen aufleben lassen, verdrängte Erlebnisse ins Bewusstsein rufen. Also ganz gleich, ob Sie musikalisch begabt sind oder nur gerne Melodien lauschen, Musik ist in jedem Fall das einzige Medium, welches so direkt auf unseren Körper und unser Gehirn einwirkt. Ob Gänsehaut am Arm oder Schmetterlinge im Bauch, Musik ist immer auf der Suche nach Kraft und Lebensmut.
Wogegen hilft Musik wirklich?
Musik kann Ihnen helfen emotionales, körperliches oder auch soziales Leiden besser zu ertragen. Bei Musikinterventionen kann häufig eine Normalisierung des Blutdrucks und des Herzschlags beobachtet werden. Außerdem kann Musik die postoperative Heilung sowie den Krankenhausaufenthalt verkürzen, hier besteht jedoch noch Forschungsbedarf. Das Zentrum der Gesundheit berichtet im Februar 2017, dass Dr. Claudius Conrad, Forscher und Lehrender an der Harvard Medical School bestätigt, „dass Musik mehr als nur ein psychologisches Hochgefühl bewirken kann“. Seine Forschungen zeigten, wenn Patienten ihre Lieblingslieder hören, erweitern sich die Blutgefäße, wodurch die Zirkulation des Blutes verbessert wird. Darüber hinaus zeigt der Forscher, dass Musik Nervenzellen stimulieren kann. Die Forschungen stecken noch in den Kinderschuhen, aber eins steht fest: Musik kann heilende Wirkung entfalten.
Überwinden Sie Ihre Krankheit. Drehen Sie Mozart laut auf und spüren Sie den positiven Einfluss auf Angst, Depression und Gefühlsleben. Musik – ein starkes Symbol für Hoffnung auf Heilung.