< Zurück zum Listing

Müdigkeit bei Krebs – dagegen ankämpfen

Eine Chemo- oder Strahlentherapie ist immer ein Synonym für große Müdigkeit. Die Anzeichen von Müdigkeit sind zahlreich. Selbst nach einer guten Nachtruhe kann Ihre Müdigkeit sich bemerkbar machen. Aber machen Sie sich keine Sorgen, hier sind einige Mittel um sich sanft zu schonen.

• Ein Mittagsschlaf ist ihr engster Verbündeter, weshalb man im Alltag mehrere Ruhezeiten einplanen sollte. Der optimale Mittagschlaf bleibt der vor 15 Uhr und dauert nicht länger als 15 Minuten. Und ja, entgegen der Wahrnehmung, zu viel Schlaf verstärkt die Müdigkeit.

• Nutzen Sie Ihre Energie für die wichtigen Momente, die Ihnen Freude machen und lassen Sie Aktivitäten weg, die sich nicht lohnen.

• Entdecken Sie wieder die Freude daran, sich Ihre Zeit zu nehmen und stressen Sie sich nicht. Zögern Sie nicht, Hilfe von anderen Personen oder Angeboten (Rampen, Rollstühle…) in Ihrer Umgebung anzunehmen. Ansonsten riskieren Sie es, Ihre Energie zu vergeuden.

• Um Ihrem Körper wieder mehr Pep zu geben, ist gesunde Ernährung sehr wichtig. Zu viel Fett, Zucker oder Salz sollte in jedem Fall vermieden werden.

• Regelmäßige körperliche Aktivität ist fundamental. Es wird empfohlen eine begleitete und an Ihre körperliche Kondition angepasste Aktivität auszuüben, wie zum Beispiel ein kleiner Spaziergang oder ein paar Schwimmzüge. Des Weiteren wird körperliche Betätigung Ihre Stimmung heben.

Informieren Sie außerdem das Ärzteteam in Ihrer Umgebung.

Selbstverständlich können gewisse Ermüdungserscheinungen zum Handicap werden und simple Aktivitäten wie Treppen steigen, Essen kochen oder selbst sich waschen, anziehen oder lesen zur Bewährungsprobe machen. Müdigkeit kann eine kranke Person im Alltag deutlich einschränken. Es ist also empfehlenswert, Schritt für Schritt zu beginnen und nichts zu überstürzen. Die einzige Devise ist, sich nicht von der Krankheit davon abhalten zu lassen, sich zu bewegen.