299,0 €
anstatt
Langhaarperücke mit Teil-Monofilament am Scheitel
Die Chemo Perücke Pauline aus Teil-Monofilament der Marke Gisela Mayer ist ein besonders weiblicher Kurzhaarschnitt, begleitet von einem langen Pony, um der Frisur Struktur zu verleihen und gleichzeitig die Gesichtszüge weich zu zeichnen.
Diese täuschend echte Kunsthaarperücke ist zudem unkompliziert in der Pflege.
Teil-Monofilament: Diese Perückenart wird per Hand oder maschinell hergestellt und ist im Scheitelbereich mit Monofilament versehen. Gerade an dieser leicht einsehbaren Stelle wirkt die Perücke somit sehr natürlich, da es so aussieht, als kämen die Haare direkt aus der eigenen Kopfhaut.
Gleichzeitig lässig und elegant, können Sie sich mit diesem tollen Modell in jeder Situation einen tollen Auftritt hinlegen.
Bei Oncovia finden Sie Damen Perücken in hochwertiger Qualität, die Sie ganz einfach online bestellen können. Sie haben die Auswahl zwischen Zweithaar aus Echthaar, Kunsthaar oder auch aus einem Echthaar Synthetik Mix. Entdecken Sie verführerische Perücken Modelle in verschiedenen Varianten!
Um Ihre Perücke in Stand zu halten, haben wir hier einige grundlegende Tipps zusammengestellt:
Vermeiden Sie jede Art von Hitze, da Ihre Perücke so kaputt geht (setzen Sie Ihre Perücke beim Kochen ab und benutzen Sie keinen Haartrockner)
Lassen Sie Ihre Perücke nicht ungeschützt liegen, da Sie sonst zum Staubfänger wird.
Lassen Sie die Perücke nach dem Tragen für ein paar Stunden falsch rum, also mit der Haube nach außen, liegen, bevor Sie sie wieder in ihrem Netz und dann flach in der Box verstauen. Am Besten legen Sie dazu die Haube mit Seidenpapier aus.
Um Ihre Perücke zu frisieren sollten Sie eine geeignete Bürste für Kunsthaar verwenden und sich sanft von den Spitzen nach oben zum Ansatz vorarbeiten.
Wenn Sie Ihre Perücke waschen möchten (2 bis 3 Mal pro Monat), tauchen Sie sie zunächst für 15 Minuten mit einer haselnussgroßen Menge Spezial-Shampoo in kaltes Wasser und waschen Sie sie danach in klarem Wasser aus. Trocknen Sie sie mit einem Handtuch ab, ohne sie zu auszuwringen und lassen Sie sie auf einer Stütze trocknen (Prothesenhalter, Duschkopf...).
Um sie nicht so oft waschen zu müssen, sollte man vorzugsweise eine Mütze drunter ziehen. Benutzen Sie weder Gel noch Haarspray!
Synthetikfaser: Modacryl
Diese Faser ist nicht hitzeresistent (Beispiel: Haartrockner, Glätteisen, heißes Wasser). Es ist die meistbenutzte Faser für die Perückenherstellung, dank der enormen Farbauswahl.
Manche Perücken haben am Haaransatz ein Tüllnetz (Lace Front): hier werden einzelne Haare per Hand eingearbeitet.
Gisela Mayer